251 Treffer

Lomé-Mandat: Im Zeichen der WTO

[September 1998]

Die Europäische Union sieht die Zukunft der Kooperation mit ihren Lomé-Partnern im Freihandel

"Der Dritte Weltkrieg hat begonnen", und zwar in Form von "stillen Schlachten, bei denen Länder und Wirtschaften erobert werden, ohne einen Schuß abzugeben". (...)

Neoliberale Ideologie unter Beschuss

[Juni 1998]

Forcierte Liberalisierung der Finanzmärkte? Keine wissenschaftliche Basis, sagt der Chefökonom der Weltbank. Strukturelle Anpassung in Afrika? Laut Jeffrey Sachs wahrscheinlich die falsche Priorität.

In der wirklichen Welt sitzt die neoliberale Wirtschaftspolitik fest im Sattel. (...)

MAI/Investitionsabkommen: Strategischer Präventivschlag

[Mai 1998]

Das Multilaterale Abkommen über Investitionen (MAI) würde den multinationalen Konzernen der reichen Länder neue Absatzmärkte verschaffen und die Ausschaltung aufkommender Konkurrenz im Süden erleichtern.

Seit 1995 verhandeln die 29 Mitgliedsländer der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) über einen Vertrag, der eine radikale Liberalisierung der Weltwirtschaft einleiten soll. (...)

Faire WTO?

[April 1998]

Während erstmals eine weltweite Koalition gegen Freihandel und Globalisierung antritt, wenden sich Industrie- und Entwicklungsländer in Handelskonflikten zunehmend an die Welthandelsorganisation WTO.
 

Das multilaterale Handelssystem, verkörpert im Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen GATT und der Welthandelsorganisation WTO, wird 50 Jahre alt. (...)

Das Kreuz mit den Bananen

[März 1998]

Die umstrittene Bananenmarktordnung der Europäischen Union muß nach ihrer Verurteilung durch die Welthandelsorganisation reformiert werden. Zum Handkuß dürften vor allem Kleinbauern in der Karibik kommen.

Kaum eine Brüsseler Verordnung hat die Gemüter im internationalen Bananengeschäft so erhitzt wie die "Gemeinsame Marktordnung für Bananen" von 1993. (...)

Jede Menge Greißler – Re-Regionalisierung der Wirtschaft

[März 1998]

Die international agierenden Konzerne setzen durch stetige Rationalisierungsmaßnahmen immer mehr Arbeitskräfte frei. Kann eine Reorientierung auf regionale und lokale Wirtschaftskreisläufe Arbeitsplätze sichern und selbstbestimmtere Lebensformen hervorbringen?

Die Globalisierung ist heute zwar in aller Munde. (...)

Fliegende Gänse im Gegenwind

[Februar 1998]

Die schwere Finanzkrise der südostasiatischen Länder hat neuerlich Anlaß gegeben, ihr Entwicklungsmodell in Frage zu stellen.

Rasches Wachstum und die allgemeine Steigerung des Lebensstandards, so die bisherige Kritik, wurden mit einem Raubbau an natürlichen Ressourcen und zunehmender Ungleichheit erkauft. (...)

Finanzkrise Asien: Tiger in der Falle

[Februar 1998]

Die südostasiatischen Tigerstaaten und Südkorea sind in ihrem Streben nach mehr Eigenständigkeit und raschem Wachstum in die Falle der Finanzmärkte geraten. Eine Gelegenheit, die sich vor allem die USA nicht entgehen lassen. (...)

Die EU-Bananenmarktordnung: Wer bekommt wieviel vom Bananenkuchen?

[Anfang 1995]

Im Zuge der Vollendung des Binnenmarkts mußte die Europäische Union auch die verschiedenen, an nationalen Interessen orientierten Marktordnungen und Einfuhrregime der Mitgliedsländer vereinheitlichen. Dabei kam es zu einem Konflikt zwischen Bananenexportländern aus Lateinamerika und den Ländern Afrikas, der Karibik und des Pazifik (AKP-Staaten) um das zukünftige Importregime. (...)