251 Treffer

geldschöpfung & geldreform

Die Bereitstellung von Geld/Geldschöpfung war historisch meist ein Privileg des “Souveräns”, das später Notenbanken/Zentralbanken übertragen wurde. Mittlerweile wurde diese Aufgabe weitgehend an das Bankensystem abgetreten – mit teils fatalen Folgen.

Denn die Banken handeln eigeninteressiert und damit auch prozyklisch – d.h. (...)

ökonomie

Wirtschaftsthemen repräsentieren einen Großteil der Inhalte dieser Website, darunter wirtschaftliche Entwicklungen in Ländern des Globalen Südens, die Regulierung der Weltwirtschaft und die Finanzkrise 2007/8.

Der Überhang von Nord-Süd-Themen ergibt sich aus meiner jahrlangen Tätigkeit für das Südwind-Magazin. (...)

ökonomische alternativen

Das aktuelle kapitalistische Wirtschaftssystem hat sicher seine Vorteile, aber auch gravierende bis fatale Nachteile. Vor allem scheint es in mancher Hinsicht nicht zukunftsfähig zu sein. “Ökonomische Alternativen” steht für Schritte/Reformen, die systemische Probleme lösen oder zumindest Verbesserungen bringen könnten. (...)

Analyse der EU-Bananenmarktordnung (1995)

Das Auftreten der gefürchteten “Panamakrankheit” in Kolumbien sorgt derzeit wieder für Katastrophenszenarien in der Bananenexportwirtschaft Lateinamerikas.

Es ist schon länger her, dass das Thema Bananen für so viel Aufregung nicht nur in der Region, sondern weltweit sorgte. (...)

Cybercrime & Produktivitätsbeiträge der Softwarebranche

Könnten die Cyberkriminalität und der Kampf gegen Hacker & Co die ohnehin fragwürdigen Produktivitätsbeiträge der Digitalisierung weiter verringern oder zunichte machen? Ein Blick auf ein paar grundlegende Daten.

Wie sich die erhofften Produktivitätssteigerungen durch die Digitalisierung mit dem generell sinkenden Produktivitätswachstum (“Total Factor Productivity” oder Gesamtfaktorproduktivität) in den reichen Ländern vertragen, ist ein bisher ungelöstes ökonomisches Rätsel (Tipp: nach “Produktivitätswachstum” und “Digitalisierung” googeln). (...)

Österreich 2016: Seltsamer Aufschwung

Der „Aufschwung“ der österreichischen Wirtschaft von 2016 war von einem Rückgang der Arbeitsproduktivität begleitet, wie im Dezember 2017 veröffentlichte Daten von Statistik Austria zeigen – ein ungewöhnliches Phänomen für eine wachsende Volkswirtschaft. (...)

“Jobwunder” in Deutschland, entzaubert

Weit mehr Erwersbtätige, viel weniger Arbeitslose: Diese Entwicklung in Deutschland wird oft als “Jobwunder” bezeichnet. Was sich dahinter verbirgt, hat Markus Krüsemann auf www.miese-jobs.de analysiert.

Ein wichtiger Ausgangspunkt der Analyse sind die Daten zum Arbeitsvolumen, die auch hierzulande großteils ignoriert werden – siehe meinen letzten Beitrag Österreich: Negative Wirtschaftsdaten weitgehend ignoriert. (...)